Dr. Nicole Rolirad neue Leiterin des Rettungsdienstes im Landkreis Holzminden | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 23.04.2025 16:09

Dr. Nicole Rolirad neue Leiterin des Rettungsdienstes im Landkreis Holzminden

Nach der Verabschiedung des ehemaligen Leiters Dr. Jan Körfer hat der Rettungsdienst des Landkreises Holzminden eine neue Ärztliche Leiterin Rettungsdienst (ÄLRD): Dr. Nicole Rolirad. Sie trat am 1. Oktober 2024 ihre Stelle an. Vor ihrer Tätigkeit als ÄLRD war Rolirad im Notärzteteam des Rettungsdienstes tätig, bis 2009 als Oberstabsärztin der Bundeswehr und ab 2009 im Evangelischen Krankenhaus Holzminden, wo sie 2021 Chefärztin in der Anästhesiologie wurde. Sie kann auf 20 Jahre Engagement im Rettungsdienst zurückblicken.

Dr. Nicole Rolirad ist neue Ärztliche Leiterin Rettungsdienst des Landkreises Holzminden. (Foto: Stefan Bönning)
Dr. Nicole Rolirad ist neue Ärztliche Leiterin Rettungsdienst des Landkreises Holzminden. (Foto: Stefan Bönning)
Dr. Nicole Rolirad ist neue Ärztliche Leiterin Rettungsdienst des Landkreises Holzminden. (Foto: Stefan Bönning)

Als gebürtige Holzmindenerin hat sie die Aufgabe der ÄLRD übernommen und möchte selbst mit anpacken. Seit März des vergangenen Jahres ist sie als erste hauptamtliche Notärztin tätig. „Ich habe mich für die präklinische Notfallmedizin entschieden, weil ich hier noch Individualmedizin machen kann“, betont sie.

Zusätzlich zu ihrer Vollzeittätigkeit übernahm sie im Herbst 2024 die ärztliche Leitungsfunktion. Sie trägt Verantwortung für medizinische Belange und hat organisatorische und repräsentative Aufgaben, wie die medizinische Materialausstattung der Rettungsfahrzeuge, Schulungen des Personals und die Umsetzung von Standard Operating Procedures (SOPs). SOPs sind Verfahrensanweisungen für medizinische Abläufe, die an örtliche Gegebenheiten angepasst werden sollen. Als Notärztin ist sie praxisorientiert und erlebt hautnah, welchen Einfluss ihre Entscheidungen haben. „Die beiden Aufgabenbereiche, also die Leitungsfunktion und die Arbeit im Rettungsdienst, sind an sich unterschiedlich, ergänzen sich aber auch ganz gut“, fasst Thomas Weiße, stellvertretender Betriebsleiter, zusammen. Dieses neue System hat sich als vorteilhaft erwiesen.

Rolirad ist auch Ansprechpartnerin für regionale Medizinische Versorgungszentren, niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser an der Schnittstelle Rettungsdienst. Sie optimiert die Zusammenarbeit, um eine bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten. „Es gibt diesbezüglich derzeit viele Gespräche mit den Leitungen der Krankenhäuser der nahen als auch weiteren Umgebung mit dem Ziel, einheitliche und reibungslose Abläufe zu etablieren“, gibt Rolirad an. „Unter den zwar herausfordernden Rahmenbedingungen des Gesundheitssystems freue ich mich dennoch auf die weiteren Aufgaben meiner Arbeit.“

north